Click & Collect - Vertrauen ist ein Erfolgskonzept
Der Einzelhandel wächst. Größter Wachstumstreiber sind der Online-Handel und besonders der von vielen Händler:innen angebotene Click & Collect-Service. Kund:innen honorieren diesen Service und die Nähe des Einzelhandels genauso wie seine steile Lernkurve. Damit wird der innerstädtische Raum wieder zunehmend attraktiver.
Click & Collect – Verbindung vom stationären Handel und E-Commerce
Die Digitalisierung hat für den Handel einen radikalen Paradigmenwechsel mit sich gebracht. Heute sind Sortimente und zentrale Standorte in Innenstädten kein Erfolgsgarant mehr. Das neue Motto lautet: KYC – Know Your Customer.
Der Erfolg des Online-Handels liegt nicht darin, dass Waren den Kund:innen direkt nach Hause geliefert werden. Vielmehr hat dieser die Bedürfnisse der Kund:innen radikal in den Mittelpunkt gestellt. Ansprache, Logistik, Payment, passende Sortimente, Omnichannel, Service und Kommunikation zahlen auf eines ein: Die Nähe zur Kundin und zum Kunden und damit auf Vertrauen. Vertrauen ist aber auch dort am größten, wo man Kund:innen auf Augenhöhe begegnet. Und das ist im lokalen Einzelhandel.
Click & Collect-Services verbinden beide Welten miteinander. Auf der einen Seite bietet er Kund:innen die Möglichkeit, schnell, einfach und bequem online Produkte zu suchen und zu reservieren oder direkt auch online zu bezahlen. Auf der anderen Seite kombiniert der Click & Collect die Möglichkeit, im stationären Handel den persönlichen Kontakt zu Händler:innen zu suchen. Die online aufgegebene Bestellung kann durch den Click & Collect-Service individuell von Kund:innen abgeholt werden – ein Pluspunkt in Sachen Flexibilität – und gleichzeitig haben Kund:innen die Wahl, ob sie vor Ort noch einmal eine persönliche Beratung durch Händler:innen erfahren oder einfach auch im lokalen Sortiment noch weiter stöbern möchten.
Gefragter denn je – Produkte online bestellen und vor Ort abholen
Umfragen wie von Boniversum zeigen, dass Kund:innen die Vorteile von Click & Collect zunehmend zu schätzen wissen. Mittlerweile haben 60 Prozent der Verbraucher:innen schon einmal via Click & Collect bestellt. Vor allem Kund:innen unter 40 Jahren zählen dabei zu den Hauptnutzer:innen des Services – Tendenz steigend. Doch warum nutzen Verbraucher:innen Click & Collect so gerne? Die sechs am häufigsten genannten Gründe sind:
- Schnelleres und stressfreies Einkaufen
- Eine flexible Abholung der Bestellung
- Die Ersparnis von Versandkosten und kostenlose Retouren vor Ort
- Einfache Übersicht und schnelle Verfügbarkeit von Produkten
- Sicherheit, Vertrauen und die Möglichkeit einer Fachberatung
- Bewusste Entscheidung für regionale Unternehmen
Potenzial für die Innenstädte
Click & Collect-Services leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, den lokalen Einzelhandel aufrechtzuerhalten und zu unterstützen. Das kommt nicht nur Händler:innen zugute, sondern auch den Innenstädten und damit den Kommunen. Laut IFH KÖLN gibt jede:r fünfte Verbraucher:in heute an, wegen des Online-Handels weniger in die Innenstadt zu fahren. Als Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Miteinanders müssen Innenstädte diesem Trend entgegentreten. Darin liegt eine der großen Herausforderungen für Städte, Kommunen und Wirtschaftsverbände. Sie stehen vor der Aufgabe, die Innenstadt wieder attraktiv zu gestalten. Und dazu zählt ein ausgewogenes, lokales Einzelhandels-Angebot.
Click & Collect-Services können somit nicht nur direkt für den lokalen Einzelhandel eine wertvolle Stütze sein, sondern auch für Städte, Kommunen und Wirtschaftsverbände. Sie können ihren lokalen Einzelhändler:innen mit passenden Lösungen wie Click & Collect by S-Public Services dabei helfen, Kund:innen den beliebten Service schnell und unkompliziert anzubieten. So ziehen Händler:innen wieder mehr Kund:innen in die Innenstädte und sorgen so dafür, dass die Attraktivität dieser wieder steigt. Damit kann die Innenstadt für Bürger:innen wieder zum Ort der Begegnung, Inspiration und des gesellschaftlichen Austauschs werden.